Zum Inhalt springen

Schutzbrillen & Lasergravur

Warum sind Schutzbrillen beim Arbeiten mit Lasern notwendig?

Arbeiten mit Lasern – darum ist eine Schutzbrille notwendig
Unter dem Begriff Laserlicht versteht man den Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der sich von 150 Nanometer bis zu 1 Millimeter erstreckt. Moderne Technologien ermöglichen eine von einer Laserquelle abgestrahlte Lichtleistung von mehreren Kilowatt. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften lässt sich dieses Licht so stark bündeln, dass sich mit den entstehenden Leistungsdichten sogar Metalle schneiden oder Keramik verdampfen lassen. Laserschneiden oder eine Lasergravur von Metallen sind dabei nur zwei Beispiele zahlreicher Möglichkeiten. Laser stellen jedoch gleichzeitig ein großes Gefahrenpotential dar. Eine unbeabsichtigte, zufällige Bestrahlung des Menschen kann zu irreparablen Schäden führen. Dabei sind insbesondere die Augen gefährdet, da sie sehr empfindlich auf Licht reagieren. Bereits ein kurzer Blick in einen Laserstrahl mit geringer Leistung kann dafür sorgen, dass die Gefahr einer dauerhaften Erblindung besteht. Laserschutzbrillen schützen das Auge vor dieser Strahlung und sind die einfachste und am weitesten verbreitete persönliche Schutzmaßnahme. Eine Laserschutzbrille stellt einen optisch schmalbandigen Filter dar, der auf die jeweilige Wellenlänge bzw. Farbe des verwendeten Laserlichtes und auf die Leistung des Lasers abgestimmt ist. Lichtanteile mit einer anderen Frequenz werden dabei weniger stark gedämpft und erlauben ein eingeschränktes Sehen.

Vollschutzbrille und Justierbrille – die Unterschiede

Das Glas der Schutzbrille reflektiert und absorbiert die Strahlung so stark, dass nur ein bestimmter Bruchteil der einfallenden Strahlung das Auge erreichen kann. Vollschutzbrillen filtern die entsprechende Wellenlänge möglichst stark, bis zu einer angegebenen oberen Grenzleistung. Daher kommen bei unsichtbarer Laserstrahlung wie beispielsweise Infrarot nur Vollschutzbrillen zum Einsatz. Justierschutzbrillen finden dagegen im Bereich des sichtbaren Lichts Anwendung. Sie lassen einen größeren Teil des Laserlichts durch das Brillenglas, reduzieren jedoch für das Auge die Intensität. Dadurch ist es möglich, Justagearbeiten am optischen Tisch mit sichtbarem Laserlicht durchzuführen. Da Justierschutzbrillen die Wellenlängen nur bedingt filtern, sind eine Abstimmung auf die jeweilige Frequenz des Laserlichts sowie eine Abstimmung auf die Leistung des Lasers von wesentlicher Bedeutung.