0 6 Minuten 10 Jahren

[one_third boxed=“true“]

Online Games: Literature, New Media, and Narrative

BeginnBeginn: 09. September 2013

PlattformPlattform: coursera

UniversitätUniversität: Vanderbilt University

VeranstalterVeranstalter: Jay Clayton

KategorieKategorie: Geisteswissenschaft, Kunst

StandortStandort: USA

DauerDauer: 6 Wochen

ZeitplanZeitplan: 4-6 Stunden/Woche

SpracheSprache: Englisch

ZertifiziertZertifiziert: JA

[/one_third]

Warum hat Tolkien kein Computerspiel geschrieben? Wie muss ein Buch verändert werden, damit es als Spielgeschichte funktioniert? Computerspiele müssen schließlich nicht nur programmiert, sondern auch von ihrer Geschichtshandlung her entworfen werden.

Der MOOC Online Games: Literature, New Media, and Narrative ist in insgesamt 6 Kapitel gegliedert und dauerte offiziell von September bis Oktober 2013.

Der Kurs beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem erzählerischen Aufbau von Games sowie mit Erzähltheorie  und wählt dazu Beispiele aus Literatur, Film und Spielen. Interessant ist hierbei vor allem die Darstellung der gegenseitigen Beeinflussung und der Vergleich der unterschiedlichen Möglichkeiten des Geschichtenerzählens abhängig vom gewählten Medium.

Der Kurs beginnt mit der Einführung in die Geschichte und Theorie von Video- und Onlinegames. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einigen Meilensteinen der romantischen Literatur und der niemals endenden Geschichte, die hinter den meisten Fantasy Games steht. Exemplarisch werden J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe, Edmund Spensers Faerie Queene sowie Gedichten von Keats, Tennyson, Browning behandelt. Der Kurs beschäftigt sich außerdem mit der Frage, wie Onlinegames unserer Verständnis und Erleben von Geschichten verändert und dabei neue Erzählformen wählt und uns letztlich ganz neue Erlebnismöglichkeiten von Geschichten bietet.

Aufbau des Seminars:

Das Seminar arbeitet mit drei Bausteinen:

  1. Vorlesung gehalten von Jay Clayton. In welchen Konzept, Geschichte und Theorie vermittelt werden
  2. Seminare, welche die Mehrheit des Kurses ausmachen. In welchen Clayton mit fünf Studenten über ihre Begegnungen mit Gaming spricht und die Theorie aus dem Vorlesungen aufgreift und vertieft.
  3. In-game Sessions in welchen die Teilnehmer Lord of the Rings Online spielen. Sie kombinieren  in-game Material mit der Analyse von Narrativ und Gametheorie. Außerdem besteht die Option eigene Video- und Gamedesignprojekte durchzuführen.

Das Videomaterial besteht aus 50 Unterrichtseinheiten und wird durch sechs in-game Sessions ergänzt. Über in-video Fragen wird via Multiple-Choice der zuletzt vermittelte Inhalt abgefragt. Ergänzend gibt es zu jedem Kapitel Test im Multiple-Choice-Verfahren. Zusätzlich umfasst die Arbeitsaufwand für den Kurs das Lesen von Literatur, welche bis auf Der Herr der Ringe als pdf den Kursteilnehmern bereit gestellt werden. Dies umfasst neben erzählender Prosa auch wissenschaftliche Sachliteratur.

Lerninhalt

  1. Game on! Die Geschichte und Theorie von MMOs
  2. Lord of the Ring Online und Tolkien
  3. Romantik und Realismus
  4. Raum und Zeit in drei Medien: Roman, Film und Game
  5. Pwning Spensers Faerie Queene 
  6. Der heilige Gral: Ein gutes Ende

 MOOC-Relevanz

Der Mooc führt uns in die Entwicklung von Games ein und verdeutlicht seine Beeinflussung sowohl durch neue technische Entwicklungen als auch durch klassische Narrative der Literatur. Der Mooc behandelt auf sehr anschauliche Weise welchen kulturellen Einfluss Games auf unsere Umgang mit Geschichtenerzählung nehmen. Er bietet uns einen Einblick in die Literaturwissenschaft und veranschaulicht an  der Romantik und dem Realismus unterschiedliche Formen der Geschichtenerzählung. Wobei die Vorliebe von Prof. Clayton für die romantische Literatur und Der Herr der Ringe im Besonderen zu einem Fokus auf fiktive und fantastische Erzählweisen führt. Interessant ist die Überleitung von der Literatur hin zu Film und im Schwerpunkt Games. Der Mooc untersucht dabei auf welches literarische Erbe und Erzählstrukturen Games aufbauen. Deutlich werden hierbei sowohl Parallelen zur Literatur und Film als auch die Unterschiede in der Erzählweise. Games bieten ganz neue Möglichkeiten Geschichten erlebbar zu machen. Sie entspringen dabei zwar durchaus dem klassischen literarischen Narrativ, jedoch können wir die Geschichte durch den interaktiven Charakter auf eine andere Weise erleben.

Die Auswahl der Lehrmethoden als einen Mix von Literatur, Film und Game ist abwechslungsreich und führt letztlich dazu, Games zunehmend aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Games so betont Clayton stets sind zur Unterhaltung gedacht und obwohl wir durchaus eine schicke Graphik zu schätzen wissen, sind wir uns doch zu selten bewusst, dass sie eine Weiterentwicklung unserer Kultur sind. Clayton spricht von „cultural heritage“ und nach diesem Mooc begreife ich Games genau als das. Wer also einen neuen Blick auf Games erhalten möchte, für den ist dieser Mooc genau das richtige.

Vorwissen

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hilfreich ist sicherlich einige Erfahrung in Online Games.

Tools

  • Multiple Choice Test
  • Wiki
  • Forum

Fazit

Wer schon immer mal einen Einblick hinter die eigentliche Spieloberfläche und in den Entwurfszeitraum blicken möchte und sich damit auch wissenschaftlich auseinandersetzen mag, dem sei dieser MOOC absolut ans Herz gelegt.  Zusammen mit den Gamification- und Storytelling-MOOC, eine absolute Bereicherung.

 

Intro

 

[button size=“large“ url=“https://www.coursera.org/course/onlinegames“ text=“Bei coursera einschreiben.“]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert