Eine weitere My Blog Website
Auf soziologie.de habe ich eine kleine Förderungsmöglichkeit gefunden, die vielleicht für kleinere Forschungsprojekte interessant ist. Es geht dabei um die Förderung von Onlineforschung. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) fördert die Online-Forschung und damit verbundene Forschungsprojekte. Für das Jahr 2014 wurden wieder 2.500€ zur Verfügung gestellt. […]
FörderungenAm Montag startet mit „Karl der Große – Pater Europae?“ der erste Geschichts-MOOC auf iversity. Nach dem Hanse MOOC ist dieses der zweite MOOC im Bereich der Geschichte und auch dieser Fokussiert auf sehr dezidiertes Thema. In diesem Fall geht der MOOC, von Prof. Dr. Rainer […]
Arts MOOCsiversity: Nun ist es endlich soweit. Das Endquiz für „Dark Matter in Galaxies: The Last Mystery“ ist online. Nachdem der Kurs Mitte April offiziell zu Ende gegangen ist, wurde am Anfang dieser Woche die Endprüfung online gestellt. Teilnehmer, welche 21 der 30 Fragen richtig beantworten, können […]
AllgemeinEnde letzten Jahres fand in die Berlin der Kongress „Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens“ (GML) unter dem Motto „Renaissance des E-Learning?“ statt. Die Veranstaltung selber war dabei stark von MOOCs und damit verbundenen E-Learning Methoden geprägt. Dieses zeigte sich u.a. an den Tagungsbeiträgen wie: MOOCs and […]
NewsEnde letzten Jahres fand in die Berlin der Kongress „Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens“ (GML) unter dem Motto „Renaissance des E-Learning?“ statt.
Die Veranstaltung selber war dabei stark von MOOCs und damit verbundenen E-Learning Methoden geprägt. Dieses zeigte sich u.a. an den Tagungsbeiträgen wie: MOOCs and Their Impact on Learning and Teaching, International and European Perspectives, cMOOC – ein alternatives Lehr-/Lernkonzept?, MOOCs und eLearning als Baustein des Startup-Clinics-Forschungsprojektes, Lern-Service-Engineering in Zeiten von MOOCs, sozialen Netzwerken & Co, MOOCs in Europe: First Lessons Learned, openHPI – Das MOOC-Angebot des Hasso-Plattner-Instituts und Erklärvideos mit Quizzen unterstützen das: Pauken & Verstehen (von Prof. Dr. Jörn Loviscach).
Vom Thema her nicht direkt etwas mit MOOCs zu tun hat, hat der Beitrag von Prof. Dr. Thome (WWW-KAIROS), allerdings beschreibt er in den ersten Minuten seines Beitrags sehr gut die möglichen Auswirkungen von MOOCs auf das Bildungssystem. Dieser Beitrag ist, wie auch aus praktischer Sicht der Beitrag von Herrn Loviscach, einen Blick wert.
Alle Beitrag sind per Aufzeichnung, im Rahmen eines elektronischen Tagungsbandes, abrufbar.
Erster Monat mit MOOCia Heute vor einem Monat begann der Pre-Rollout unseres MOOC-Magazin „MOOCia“. Am Anfang stand die Idee, ein deutschsprachiges Blog-Magazin über Themen der digitalen Bildung, mit Schwerpunkt MOOCs und Open Source-Education zu schaffen. Der Claim “Für Schule, Studium & Fortbildung.” bezieht sich auf die Ausrichtung der Seite […]
BlogErster Monat mit MOOCia
Heute vor einem Monat begann der Pre-Rollout unseres MOOC-Magazin „MOOCia“.
Am Anfang stand die Idee, ein deutschsprachiges Blog-Magazin über Themen der digitalen Bildung, mit Schwerpunkt MOOCs und Open Source-Education zu schaffen. Der Claim “Für Schule, Studium & Fortbildung.” bezieht sich auf die Ausrichtung der Seite und ihrer Leserschaft.
Als wir die ersten Tweets im April veröffentlicht haben und auf Facebook aktiv wurden, haben wir nicht mit der Erstresonanz gerechnet, die wir erfahren haben. Nun haben wir uns zwei Wochen eine sogenannte Trockenphase erlaubt, um den bisherigen Monat zu rekapitulieren, auszuwerten und sind zu dem Entschluss gekommen, dass die Entscheidung richtig war.
Wir wollen MOOCia dafür zukünftig nutzen, durch die eigene Teilnahme an MOOCs und der Beobachtung der pädagogischen Diskussionen im deutsch- und englischsprachigen Raum eine Plattform zu schaffen, die Studierenden und Interessierten von MOOCs einen Einstieg in die Materie bietet und vor allem den Mehrwert einer solchen Teilnahme darstellt.
Das Magazin gliedert sich in Zukunft in fünf Ressorts mit den Titeln “MOOCs“, “News“, “Video” und “Literatur“. Zudem versucht MOOCia durch eine Interviewreihe “MOOC mit..” in allen bisherigen Wissenschaftszweigen zu profilieren und diese damit interessanter zu machen. Wir haben nun bereits die ersten Interviewanfragen verschickt und werden die Serie im Juni beginnen.
Ebenfalls haben wir gemerkt, dass die Kommentierung unserer Beiträge nicht wie erhofft größtenteils bei Facebook stattfindet, sondern auf Twitter. Die Einbindung der Facebook-Kommentare wird daher wohl in der nächsten Zeit ersetzt, durch die Kommentarfunktion DISQUS.
Erfreut sind wir darüber, unseren ersten Medienpartner zu verzeichnen. Open Education Europa ist eine von der europäischen Kommission initiierte Plattform, um einen einheitlichen Zugang zu europäischen OERs bereitzustellen. Mehr darüber erfährt man hier.
Kritisiert wurde einmalig die aktuell noch unregelmäßige Erscheinung neuer Artikel. Da MOOCia jedoch eine bisher ehrenamtliche Arbeit aller Beteiligten ist, haben wir die Zeit genutzt, nun Artikel vorzuschreiben, um regelmäßig neue Berichte zu veröffentlichen.
Wir würden uns über einen weiteren Erfahrungsaustausch mit unseren Lesenden freuen und bitten bei Anregungen und Kritik uns einfach zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf den kommenden Monat.
Coursera startete letzte Woche ihren Ansatz der „Global Translator Community“ (GTC). Erste Erfahrungen von Coursera zeigten, dass die Teilnehmerrate um 200-300% pro Land gesteigert werden konnte, für welches Untertitel angeboten werden konnten. Coursera sucht daher ab sofort interessierte Studenten, die sich langfristig an der gemeinschaftlichen […]
PresseCoursera startete letzte Woche ihren Ansatz der „Global Translator Community“ (GTC).
Erste Erfahrungen von Coursera zeigten, dass die Teilnehmerrate um 200-300% pro Land gesteigert werden konnte, für welches Untertitel angeboten werden konnten. Coursera sucht daher ab sofort interessierte Studenten, die sich langfristig an der gemeinschaftlichen Bearbeitung von Untertiteln einbringen wollen.
Alles was man tun muss, ist ein Formular auszufüllen, um seinen Background und seine Motivation für Übersetzungen zu hinterlegen. Nach 5-7 Tagen soll man seinen Zugang zum Übersetzerportal bekommen. Hohes Maß an Sprachverständnis oder vergleichbare Abschlüsse für die Basis- und Zielsprache. Die Zielsprache sollte dabei die Muttersprache sein. Zusätzlich dürfte es zu einem Abtritt der Arbeiten an den Untertitel an Coursera kommen (ggf. vgl. mit Coursera „Terms and conditions“).
Als Gegenleistung für die Übersetzungen winken Übersetzerzertifikate und Zertifizierungen.
Mehr Informationen sind unter: https://www.coursera.org/about/translate erhältlich.
Bildquellen: Coursera
[one_third boxed=“true“] Grundlagen des Marketing Beginn: 14. April 2014 Plattform: iversity Universität: Marcomedia University Veranstalter: Prof.Oliver Szasz Kategorie: Design, BWL, Thinking Standort: Deutschland Dauer: 4 Wochen Zeitplan: 3-7 Stunden/Woche Sprache: „Englisch“ Zertifiziert: JA [/one_third] Was ist eigentlich Design Thinking? Die Methode basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, […]
Arts MOOCs[one_third boxed=“true“]
Grundlagen des Marketing
Beginn: 14. April 2014
Plattform: iversity
Universität: Marcomedia University
Veranstalter: Prof.Oliver Szasz
Kategorie: Design, BWL, Thinking
Standort: Deutschland
Dauer: 4 Wochen
Zeitplan: 3-7 Stunden/Woche
Sprache: „Englisch“
Zertifiziert: JA
[/one_third]
Was ist eigentlich Design Thinking? Die Methode basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen zusammenarbeiten, gemeinsam eine Fragestellung entwickeln, die Bedürfnisse und Motivationen von Menschen berücksichtigen, und dann Konzepte entwickeln, die mehrfach geprüft werden. Das Verfahren orientiert sich an der Arbeit von Designern, die als eine Kombination aus Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen verstanden wird. Dieser Kurs soll genau diese Grundlagen des Design Thinking vermitteln:
Kurzzusammenfassung:
Qualitative werden in diesem interdiziplinären MOOC die aus anderen Onlinekursen bekannten Grundlagen im Bereich Marketing, Design, Gamification, Story Telling und Design Art bestätigt, und zum Teil wiederholt. Zudem werden gute Standards aus anderen Online-Kursen bestätigt. Bezüglich des Standards konnte ich dieses bei den Quizzes bestätigen, welche sich auf einem vernünftigen Level halten und nachvollzogen werden können. Das Exemplar aus unserem Header ist vielleicht nicht das qualitativ beste, aber es gibt gut den Level wieder, in welchem man zumindest lesen können muss, um die Tests zu bestehen – die anderen Fragen sind z.T. sehr passend auf die Kursinhalte ausgerichtet. Hierbei sind fachspezifische Ausprägungen in der philosophischen Ausprägung der Richtigkeit der Antwort natürlich, wenn es um qualitative Aussagen im Bereich Behavior geht und regen zum Denkprozess an.
Der Einblick in verschiedene Thinking Methoden ist also einen Detailblick wert – auch wenn man bei Thinking vielleicht an Werbung denken kann.
Wie sieht der Kurs genauer aus:
Der Kurs ist interdisziplinär aufgebaut und zeigt dabei eine hohe Individualität, welche im Gesamtkontext Sinn ergibt. Die Darstellung wird dabei über die Kapitel besser und ganzheitlicher. Etwas schwieriger ist dagegen der Einstieg in diesen MOOC, der als interdisziplinärer Kurs verstanden werden kann und dabei in einzelne individuelle Onlinekurse unterteilt ist, deren Gesamtkontext sich für Erststudenten eventuell nicht direkt erschließt. Ich hatte dabei manchmal das Gefühl, etwas verloren in den Übungen und Kapiteln zu sein.
Grundsätzlich hat die Macromedia University sich viel Mühe gegeben und ein buntes Potpourri zusammengestellt, welches in ihren Bereichen qualitativ vernünftige und verlässliche Inhalte kommuniziert.
Lobenswert ist die Integration der Quizzes, welche z.T. schön umfangreich sind und zum nachdenken anregen. Gegebenenfalls können hier „Menschen“- oder Verhaltenskenntnisse hilfreich sein, wobei der Way of Thinking einer gewissen Stringenz unterliegt.
Positiv fallen die Links auf, welche passende Verbindungen zu Evaluierungsmethoden, Designmethoden, UX und geschäftlicher Integration anbieten und dabei die grundlegende Qualität des Kurses bestätigen.
Gut gelungen ist das Arbeiten mit wiederkehrenden Elementen:
Die Box exemplarisch in den Vorspann zu integrieren ist mir zudem sehr positiv aufgefallen. Die Nutzung im Medium selber als Darstellungsmedium ist interessant. Teilweise hätte man sich mehr Details, bzw. Detailaufnahmen gewünscht. Hier geht auch im Bereich Full-HD mehr. Hier merkt man auch, dass sich die Darstellung im MOOC selber über die Zeit gut verändert:
Was schwierig sein kann, auch in Rücksprache mit anderen Teilnehmern, ist das Englisch, was vom naturell her German-English ist. Hier könnte ich auch mit Untertiteln leben und vielleicht macht das den Vortrag auch lockerer. Man merkt teilweise, dass die Dozenten Englisch persönlich in der Freizeit/dem Beruf aktiv (im Ausland) genutzt haben. In dem Rahmen sind mir allerdings Prof. Lars Grau und Prof. Thomas Stegmann aufgefallen, welche durch Ihre Präsentationen und Darstellung sehr positiv in Erinnerung geblieben sind. Das Englisch von diesen beiden Personen war in diesem Zusammenhang für mich sehr angenehm, was vielleicht ein Grund für die Präferenz gewesen sein kann. Bei den Aufnahmen selber merkt man etwas die Lernkurve und einige Verbesserungen in der Moderation und der Darstellung.
Gut gefallen hat mir der Abschluss des Kapitels „Problem Space, Wicked Problems“ mit der Lesson 4, welches ein sehr gute Medienintegration zeigt und ein perfektes, kurzes, knackiges und informatives Briefing darstellt. Man muss dazu sagen, dass die vorherigen Lessons eher schwierig sind.
Was wünschenswert ist, wäre eine stärkere Integration von OER Inhalten, bzw. der gesammelte Zurverfügungstellung der Inhalte des Kurses im Rahmen von Open-Educational-Resources (OER). Die dargestellten Grafiken sind zumeist gut aufbereitet und sind sehr gut verständlich. Hier kann OER die wissenschaftliche Teilhabe unterstützen.
Interessant ist noch ein kleiner Bug (oder Feature?), welcher wieder bei iversity auftrat.
Bei einem der Vorquizzes wurde ich (ich hatte das Quiz im ersten Anlauf ohne Fehler bestanden, ich weiß nicht, ob das der Grund dafür ist) direkt auf das nächste Kapitel weitergeleitet, ohne das ich das Video aus der Episode angezeigt bekommen habe. Damit wurde ich doch fast um einen guten Beitrag über Design Experiences von Früchten gebracht, welche ein gutes Beispiel für gefühlsorientiertes Design abgeben. Vielleicht kann hier der Flow noch verbessert werden.
Fazit:
Grundsätzlich super positiv und für die kurze Zeit, die man investieren muss, super informativ. Wenn man Design mag und man mit verschiedenen Charakteren und Sprachausprägungen keine Probleme hat, kann man einen Blick riskieren. Die Kapitel unterscheiden sich, je nach Lesson und Woche, z.T. stark.
Was ich mir gewünscht hätte, wären Folien oder Mitschriebe/Transkripte. Damit wäre es mir einfacher gefallen, mich aktiver mit dem Thema zu beschäftigen und die Inhalte besser aufnehmen und verstehen zu können. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund interessant um zeitgleich sein aktuelles Wissen mit dem geforderten Wissen abzugleichen um besser erkennen zu können, was man direkt verstehen sollte oder kann und wo Wiederholungen eingeplant werden sollten.
Die Kurse „Algorithmen und Datenstrukturen“ und „Internationales Agrarmanagement“ zeigen hier, wie man es machen kann.
[button size=“large“ url=“https://iversity.org/courses/design-thinking“ text=“Bei iversity einschreiben.“]
Da wir wissen, dass viele von Ihnen MOOCia.de über mobile Endgeräte nutzen und wahrscheinlich auch gerne auf Apps zurückgreifen, haben wir uns überlegt in diesem Bereich aktiv zu werden und Ihnen hier Apps zur Verfügung zu stellen, welche Ihnen helfen schneller und direkte an unsere […]
AllgemeinDa wir wissen, dass viele von Ihnen MOOCia.de über mobile Endgeräte nutzen und wahrscheinlich auch gerne auf Apps zurückgreifen, haben wir uns überlegt in diesem Bereich aktiv zu werden und Ihnen hier Apps zur Verfügung zu stellen, welche Ihnen helfen schneller und direkte an unsere News zu kommen.
Das ganze ist für uns prototypisch und wir sehen, dass wir da noch viel verändern und verbessern können. Den Anfang macht in diesem Bereich unsere App für das Windows Phone und für Windows 8.1.
Was bringt die APP?
Sie können damit einfacher und schneller direkt auf die letzten Neuigkeiten von MOOCia zugreifen und sich schneller ein Bild der letzten Veröffentlichungen zu MOOCs, E-Learning und Onlinekursen machen. Zudem ist die Oberfläche dabei der intuitiven Touchsteuerung angepasst.
Zusätzlich haben wir in diesem Rahmen noch hilfreiche weitere Streams eingebaut. Diesen Bereich wollen wir gerne in der Zukunft weiter ausbauen.
Was bringt die Zukunft?
Mal schauen – neben Streams und mehr Informationen schauen wir mal, ob wir auch Android hinbekommen.
Die Inhalte wurden in einem gewissen (und uns unbekannten) Rahmen überarbeitet. Die Veranstalter teilten mit, dass Sie sich sehr über das konstruktive Feedback gefreut haben und teilen dabei positiv mit: „Wir haben in der Zwischenzeit das Kurskonzept weiterentwickelt und Ihre Anregungen mit aufgenommen.“ Auch wird […]
Economics MOOCsDie Inhalte wurden in einem gewissen (und uns unbekannten) Rahmen überarbeitet. Die Veranstalter teilten mit, dass Sie sich sehr über das konstruktive Feedback gefreut haben und teilen dabei positiv mit: „Wir haben in der Zwischenzeit das Kurskonzept weiterentwickelt und Ihre Anregungen mit aufgenommen.“
Auch wird in diesem Fall die Präsenzprüfung stärker kommuniziert und dargestellt, als es noch bei der ersten Auflage der Fall gewesen ist.
Wir sind gespannt. Die Inhalte des aktuellen Kurses vermittelten bereits eine interessante Tiefe und einen guten Einblick in die Grundlagen des Marketings und der damit verbundenen Verbindungen und Notwendigkeit der strategischen Nutzung.
[one_third boxed=“true“]
Grundlagen des Marketing
Beginn: 06. Mai 2014
Plattform: iversity
Universität: FH Lübeck
Veranstalter: Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik
Kategorie: BWL, Marketing
Standort: Deutschland
Dauer: nicht angegeben
Zeitplan: 3-20 Stunden/Woche
Sprache: Deutsch
Zertifiziert: JA
[/one_third]
Was wird vermittelt
Dieser Kurs vermittelt die Grundzüge des Marketing und gibt einen Überblick hinsichtlich der entsprechenden Konzepte, Strategien und Werkzeuge. Im Zentrum des Kurses stehen vier Themenbereiche: Produkt-, Kommunikations-, Preis- und Distributionspolitik.
Folgende Themen wurden u.a. in der ersten Auflage des Kurses behandelt:
– Marketing – Philosophie und Grundlagen
– Der Marketing-Management-Prozess als Rahmenwerk
– Märkte, Konsumenten und Wettbewerber als Fokus der Marktforschung
– Marketing-Strategie: Marktsegmentierung und Wettbewerbsstrategien
– Produkt-, Kommunikation-, Preis- und Distributionspolitik
Fazit:
Wer Lust auf Marketing hat und hier mal reinschnuppern will, kann sofort zugreifen.
Wer einen Einblick in das System Marketing, als strategische Einheit innerhalb eines Unternehmens oder zur Verwendung innerhalb eines Konzerns, in theoretischer Natur erhalten möchte, sollte hier reinschauen und sich die Einheiten anhören/ansehen.
Die vermittelten Grundlagen werden ganzheitlich abgehandelt und durch der Lernerfolg wird durch Quizzes und Projektarbeiten unterstützt. Die im ersten Kurs durchgeführten Exkursionen/Expertendiskussionen waren ein weiteres Plus.
Es ist in diesem Zusammenhang anzunehmen, dass die vermittelten Inhalte z.T. deckungsgleich und kongruent mit dem 4,94 Sterne Buch „Marketing – A Relationship Perspective“ [39,80€] [1] und dem Taschenbuch „Grundlagen der BWL: Eine Einführung aus marketingorientierter Sicht“ [39,95€] sind. Beim ersten Buch muss ggf. beachtet werden, dass dieses in Englisch geschrieben ist. Die virtuelle Vorlesung wird selber auf deutsch gehalten.
Als theoretische Grundlage sollten diese Bücher hilfreich sein, wenn man sich für die Quizfragen offline Vorbereiten will. Für eine Präsenzprüfung könnte zudem eventuell nichts gegen literarische Grundlagen in diesem Bereich sprechen.
Wer außerhalb von iversity schon einmal in den Kurs reinschnuppern will, kann dieses aktuell auf YouTube tun.
Zertifizierung:
Neben dem iversity-Zertifikat wird ein passendes Offline-Zertifikat an der FH Lübeck angeboten. Wenn Sie diese Präsenzprüfung erfolgreich meistern, erhalten Sie eine Urkunde über ein Äquivalent von 5 ECTS-Punkten von der FH Lübeck.
Diese ECTS können Sie, wenn passend, bei ihrem Studium einsetzen. Unabhängig hiervon vermittelt der Kurs passende Grundlage, um ein passendes Verständnis der Grundlagen des Marketings im Bereich der BWL zu erhalten. Für Bachelorstudenten oder zur Vorbereitung auf ein solches Studium eine gute Option.
Fussnoten:
[1] alternativer Titel: Relationship Marketing: An Integrative Management Approach
[button size=“large“ url=“https://iversity.org/courses/grundlagen-des-marketing“ text=“Bei iversity einschreiben.“]
[one_third boxed=“true“] Internationales Agrarmanagement Beginn: 22. April 2014 Plattform: iversity Universität: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Veranstalter: Prof. Dr. Ralf Schlauderer Kategorie: Agrarwirtschaft, BWL Standort: Deutschland Dauer: nicht angegeben Zeitplan: 6 Stunden/Woche Sprache: Deutsch und Russisch Zertifiziert: JA [/one_third] Worum geht es in diesem Kurs? „Ziel des Kurses ist die Vermittlung von theoretischen Grundlagen […]
Economics MOOCs[one_third boxed=“true“]
Internationales Agrarmanagement
Beginn: 22. April 2014
Plattform: iversity
Universität: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Veranstalter: Prof. Dr. Ralf Schlauderer
Kategorie: Agrarwirtschaft, BWL
Standort: Deutschland
Dauer: nicht angegeben
Zeitplan: 6 Stunden/Woche
Sprache: Deutsch und Russisch
Zertifiziert: JA
[/one_third]
Worum geht es in diesem Kurs?
„Ziel des Kurses ist die Vermittlung von theoretischen Grundlagen für Entscheidungen in der Produktion und die anschließende Darstellung an konkreten Praxisbeispielen. Dabei befasst sich der Kurs vor allem mit dem Bereich der Beschaffung von langfristigen Produktionsmitteln wie z.B. Schleppern. Dabei wird die Frage behandelt, ob das langfristige Produktionsmittel gekauft oder besser gemietet werden soll. Am Beispiel solcher Fragestellung werden die theoretischen Grundlagen wirtschaftlicher Entscheidungen dargestellt und diskutiert. Im Anschluss werden die erarbeiteten theoretischen Grundlagen auf konkrete Praxisbeispiele angewandt. Die erzielten Ergebnisse werden aus der Sicht von Entscheidungsträgern erläutert und bewertet.Der Kurs verwendet zusätzlich Moodle. Für jedes Modul ist eine Diskussions- und Fragestunde in einem virtuellen Chatroom eingeplant, auf die alle Nutzer Zugriff haben.“
Wie wird dieses Vorhaben umgesetzt?
Ich sage es mal so: Ein Freund von mir ist Landwirt mit 100+ Hektar, Tierzucht und zusätzlicher Waldverpachtung. Die Probleme und Herausforderungen von denen er spricht, werden in diesem MOOC sympatisch und systematisch aufbereitet und dargestellt. Dabei wird z.T. der Zielgruppe mit positivem Humor begegnet. Es werden dabei die tägliche Probleme des Landwirtes und seiner Sozialisation besprochen. Das geschieht dabei nicht mit Bauernwitzen und Bauernweisheiten auf einem Level wie: „Melkt die Bäuerin die Kühe, hat der Bauer keine Mühe. :)“ sondern eher im praktischen Bereich (Drei Tore braucht der Bauer: Haustor, Hoftor, Traktor.).
Grundsätzlich werden in diesem Kurs betriebswirtschaftliche Grundlagen sehr vernünftig und mit einem dezidierten Tempo und einer passenden Praxisreflexion dargestellt. Der Kurs zeichnet sich (in seiner Anfangsphase – ich würde davon ausgehen, dass es so bleiben wird, was positiv für den Kurs ist) durch einfache und direkt verständliche Erklärungen aus, kein unnötiges Gerede und Buzz-Word-Bingo (Punkt).
Die notwendigen BWL Grundlagen, welche für die Bewirtschaftung von Agrarbetrieben notwendig sind, werden besprochen, erklärt, reflektiert und berechnet. Wer schon immer mal einen Bauernhof oder ein Agrarunternehmen durchrechnen wollte, ist hier auch gut bedient – Grundlagen werden praktisch für alle vermittelt. Die Hintergrundinformationen sind (u.a. mit Spezialkosten) direkt vom Fach.
Für die Kurse selber stehen weiterführende Unterlagen zur Verfügung. Es sind alle Informationen vorhanden, wobei die Folien teilweise sehr überladen sind und wirklichen Fließtext darstellen. Ein weitere Steigerung wären hier eine Trennung von Präsentationen und Script. Das die Präsentationen direkt zur Verfügung stehen ist allerdings sehr positiv.
Besonders macht diesen MOOC noch die russisches Version. Leider spreche ich eher kein Russisch, die Sprachqualität scheint aber sehr vernünftig zu sein (klingt besser als in der deutschen Version):
Hat etwas einen nicht so guten Eindruck gemacht?
Ja, der Ton. Mit asynchroner Nachvertonung kann ich leben und ich bin wirklich ein Freund von Außenaufnahmen, aber es würde mich sehr freuen, wenn man den MOOC nicht nur auf russisch in guter-sehr guter Tonqualität hören könnte.
Da ich die Quizzes durch meine Erfahrungen aus Beruf und Studium lösen konnte, bin ich auch gut ohne Ton durch die Videos gekommen. Man merkt allerdings, dass das Team von der HS noch am Setup schraubt. Mal schauen, wann ein Funkmikro mit einem passenden Lavalier-Mikrofon zum Einsatz kommt.
Positiv nehme ich bei diesem MOOC mit, dass er auch von Studenten mitgestaltet wurde (Storyline im ersten Kapitel), wobei man die Nachvertonung merkt, aber ich bin mir sicher, die Studenten hatten ihren Spaß und das wirkt sich auch positiv auf die Videos aus.
[button size=“large“ url=“https://iversity.org/courses/internationales-agrarmanagement“ text=“Bei iversity einschreiben.“]
[one_third boxed=“true“] Vehicle Dynamics I: Accelerating and Breaking Beginn: 15. April 2014 Plattform: iversity Universität: Universität der Bundeswehr Veranstalter: Prof. Dr.-Ing. Martin Meywerk Kategorie: Fahrzeugbau, Maschinenbau Standort: Deutschland Dauer: 8 Wochen Zeitplan: 3-8 Stunden/Woche Sprache: Englisch Zertifiziert: JA [/one_third] Worum geht es in diesem Kurs? In diesem ersten […]
MOOCs Science[one_third boxed=“true“]
Vehicle Dynamics I: Accelerating and Breaking
Beginn: 15. April 2014
Plattform: iversity
Universität: Universität der Bundeswehr
Veranstalter: Prof. Dr.-Ing. Martin Meywerk
Kategorie: Fahrzeugbau, Maschinenbau
Standort: Deutschland
Dauer: 8 Wochen
Zeitplan: 3-8 Stunden/Woche
Sprache: Englisch
Zertifiziert: JA
[/one_third]
Worum geht es in diesem Kurs? In diesem ersten von drei geplanten Kursen, geht es um die Dynamiken, welche auf Fahrzeuge einwirken. Der Hauptfokus liegt dabei bei diesem Kurs auf den Bereich der Beschleunigung und des Bremsen im Maschinenbau, bzw. im Fahrzeugbau. Die folgenden MOOCs, welche im Juni, bzw. Oktober 2014 starten, fokussieren auf die Bremskontrolle, Schwingungen und Oszillation. Diese Kurse wurden mit dem gleichen Setup produziert und es scheint sich hier um eine Serienproduktion zu handeln. Alle Kurs werden auf Englisch gehalten.
Die Kommunikation im und um den Kurs ist ebenfalls auf Englisch. Fachspezifisches Englisch ist also ein absolut Grundvoraussetzung. In wie weit es dazu passende Unterlagen gibt, entzieht sich meiner Beurteilung. Beim Testen des ersten Kapitels hatte ich allerdings schon durchaus das Problem, passende Übersetzungen zu finden.
Was will der Kurs vermitteln? Laut Professor Dr.-Ing. Martin Meywerk soll man am Ende des Kurses die Fähigkeiten haben, folgende Punkte zu verstehen:
– Die Grundprinzipien der Beschleunigung und des Bremens bei einem Auto
– Welche Einflussfaktoren auf ein Fahrzeug und dessen Fahrdynamik einwirken
– Warum Gänge und Gangschaltungen notwendig sind
– Das Zusammenspiel zwischen Bremsen, Wiederverwendung von Energie und Reifendruck
– Die Kalkulation der Grundeigenschaften eines Fahrzeuges
Kurzfazit: Ich habe nur kurz in den Kurs reingeschaut, da mir Maschinenbau eher nicht liegt und ich den Level im Englischen wirklich schwierig finde. Die Aufbereitung ist gut gemacht (basierend auf Bloom’s taxonomy) und die Inhalte werden gut erklärt. Das Englisch ist selber verständlich.
Interessant dürfte dieser Kurs für alle sein, die in die Richtung Fahrzeugtechnik und Maschinenbau gehen und einen Einblick bekommen wollen. Insgesamt sind zwei weitere Fortsetzungen dieses Kurses bereits für das Jahr 2014 geplant und werden dafür sorgen, dass man mit diesem Kurs eine vernünftige Grundlage vermittelt bekommt.
Es stellt sich die Frage, wie gut der Kurs auf Englisch angenommen wird. Mir persönlich war es (trotz Studium in den USA und innerhalb Europas) nicht wirklich möglich den Inhalten direkt zu folgen. Einen vergleichbaren Kurs, vom Inhalt her, allerdings auf Deutsch und in der Darstellung nicht so gut gemacht, findet aktuell bei imoox statt. Diesen Kurs werden wir auch noch zeitnah beleuchten und „bewerten“.
Eine kurze Übersicht bietet ebenfalls dieses Video:
[button size=“large“ url=“https://iversity.org/courses/algorithmen-und-datenstrukturen“ text=“Bei iversity einschreiben.“]
[one_third boxed=“true“] Gamification Design Beginn: 17. März 2014 Plattform: iversity Universität: IEBS School Veranstalter: Prof. Victor Manrique Kategorie: Marketing, Product Development Standort: Spanien Dauer: 8 Wochen Zeitplan: 3-9 Stunden/Woche Sprache: Englisch Zertifiziert: JA [/one_third] Was ist fesselnder als ein Spiel? – Spanische Lebensfreude! Diese Lebensfreude vermittelt Prof. Victor Manrique, zusammen […]
Arts MOOCs[one_third boxed=“true“]
Gamification Design
Beginn: 17. März 2014
Plattform: iversity
Universität: IEBS School
Veranstalter: Prof. Victor Manrique
Kategorie: Marketing, Product Development
Standort: Spanien
Dauer: 8 Wochen
Zeitplan: 3-9 Stunden/Woche
Sprache: Englisch
Zertifiziert: JA
[/one_third]
Was ist fesselnder als ein Spiel? – Spanische Lebensfreude!
Diese Lebensfreude vermittelt Prof. Victor Manrique, zusammen mit seiner Gruppe an Gamification Experten, sehr gut, wenn es darum geht dem Studenten Gamifiaction, oder „Pleasure with surprises“, wie er so schön sagt, näher zu bringen.
Teilweise hatte ich den Eindruck das angewandten Schwellenpädagogik im Internet vorliegt, was aber im Rahmen des normalen liegt, wobei die z.T. im sozialen Lebensraum verankerten Expertendiskussionen über das „16 Basic Desires Model“ von Steven Reiss oder der Diskussion über 4 Nicole Lazzaro’s Keys 2 Fun, u.a. mit Hard, Easy, Serious and People Fun und Gamification User Types die Fähigkeiten der Vortragenden bestätigt. Dabei wird auch interdiziplinär gelernt, bzw. es kommt u.a. zum soziologischen Transfer des Zeigarnik effect. Insgesamt sind die ersten drei Kapitel, welche ich bisher angeschaut und bearbeitet habe, sehr flüssig gestaltet. Die Quizzes selber unterstützen das ganze und sind vom Level her etwas über den Quizzes von „The Future of Storytelling“ einordnen.
Das Team selber hat bereits einige Erfahrungen in Spanien mit Teachingvideos sammeln können, wie die Dozenten noch etwas lebhafter sind:
Die Kursinhalte:
Die Inhalte sind in Englisch gehalten, wobei lt. Kommentare einige Teilnehmer Probleme mit diesem haben. Zum Teil sind deshalb Untertitel vorhanden. Für Personen, welche bereits im Ausland studiert haben oder auch so Kontakt mit Spaniern (oder Italiener) hatten, sollte es aber keine Probleme geben. Wenn man am Anfang Probleme hat, Herrn Prof. Victor Marinque zu folgen (er ist halt Spanier und Spanier reden ggf. etwas schneller und sind eventuell von Natur aus, bzw. von Ihrer Sozialisation her, lebhafter und impulsiver) sollte es mit der 0,7 Verlangsamung von iversity versuchen. Mir hat es am Anfang gut geholfen um ein Gefühl für seine Sprache zu bekommen. Danach konnte ich Ihm auch gut auf 1,75facher Gewindigkeit folgen.
Die im Kurs vorgeschlagene Bearbeitungszeit sollte man schon mitbringen, wenn man sich auch mit den Einsendeaufgaben, welche von einem eigenen Projekt ausgehen, teilnehmen will. Die wöchentlichen Aufgaben sind zudem sehr interessant und wer sich ernsthaft mit Gamification beschäftigen will und ein eignens Projekt hat, sollte daran unbedingt teilnehmen. Die begleitenden Quizzes sind schlau und durchdacht, und in einer solchen Form, dass man sie nicht nur on-the-fly beantworten kann. Manchmal gibt es Abgleichsprobleme (z.B. Antwort 3 in Kapitel 2 Unit 6 im Vergleich mit Vergleichstext auf der Seite) oder man merkt, dass die Quizzes eher eine qualitative Meinung sind, aber das ist bei den ganzen Experten kein Wunder.
Der Kurs selber bietet gute Diskussionsgrundlagen und Ideen für die Nutzung von Gamification im täglichen Gebrauch. Dabei fällt sehr positiv auf, dass freies Denken unterstützt wird. Zudem ist die Nutzung der Literatur sehr positiv. Desweiteren werden PDF im Kurs angeboten, welche Transkripte und weiterführende Informationen beinhalten. Damit kann man sich noch etwas besser mit dem Thema Gamification beschäftigen.
Im Rahmen des Kurses werden zudem „Interdiziplinäre Punkte“ wie Marketing und Social Bonding, Nutzerinformationen (People are Playing more games when they are young) und Game Based Learning besprochen und diskutiert. Im vierten Kapitel wird werden die Abläufe innerhalb der Development-Teams und der Art- und/oder Design-Organisationsstruktur weiter beschrieben.
Prüfungstechniken:
Bisher kam, neben begleitenden Quizzes, Peer-2-Peer-Reviews zum Einsatz. Die Aufgaben selber sind sehr motivierend, ansprechend und machen Lust auf mehr (sogar das Bewerten macht Spaß). Zusätzlich ist ein großes Abschlussprojekt geplant. Am Ende steht, wenn alles bestanden wurde, eine Zertifikat in Aussicht.
Fazit:
Was will man mehr: Schlaue und durchdaten Quizzes, die man nicht nur on-the-fly beantworten kann, gute und motivierte Experten. Interessante Ideen rund um Happiness, Fun (Objectives) and Happiness. Positive Emotions, Joy, Fun und das alles mit positiver Lebensfreude, die zeigen, warum viele Mobile Games aus Spanien kommen – die haben verstanden, was „Pleasure with surprises“ ist!
Rund um sehr positiv und auch weiterhin sehr interessant – der praktische Anteil des Kurses kommt (positiv) zum tragen. Die Probleme bei einigen Quizfragen kann man vernachlässigen, wie ggf. auch die Qualität der Aufnahmen (welche immer gut sind, aber z.T. der Schwellenpädagogik entspringen mögen). Was mir in diesem Zusammenhang auch wieder aufgefallen ist, ist, dass der Player von iversity wieder hängt. Alle Videos werden immer in voller Lautstärke gestartet und die Videos starten z.T. mitten im oder zum Ende eines Videos. Aber daran arbeitet iversity bestimmt.
Ich bin gespannt, wie dieser MOOC weiter geht und welche Aufgaben es demnächst gibt! Zusätzlich fällt die starke Forennutzung bei diesem MOOC auf.
Weiterführende Literatur (zu den Inhalten des MOOCs):
[button size=“large“ url=“https://iversity.org/courses/algorithmen-und-datenstrukturen“ text=“Bei iversity einschreiben.“]
[one_third boxed=“true“] Pattern-Oriented Software Architectures: Programming Mobile Services for Android Handheld Systems Beginn: 12. Mai 2014 Plattform: coursera Universität: Vanderbilt University Veranstalter: Douglas C. Schmidt Kategorie: Information, Tech & Design Computer Science: Systems & Security Computer Science: Software Engineering Standort: USA Dauer: 8 Wochen Zeitplan: 8-10 Stunden/Woche Sprache: […]
Informatics MOOCs[one_third boxed=“true“]
Pattern-Oriented Software Architectures: Programming Mobile Services for Android Handheld Systems
Beginn: 12. Mai 2014
Plattform: coursera
Universität: Vanderbilt University
Veranstalter: Douglas C. Schmidt
Kategorie: Information, Tech & Design
Computer Science: Systems & Security
Computer Science: Software Engineering
Standort: USA
Dauer: 8 Wochen
Zeitplan: 8-10 Stunden/Woche
Sprache: Englisch
Zertifiziert: JA
[/one_third]
[button size=“large“ url=“https://www.coursera.org/course/posa“ text=“Bei coursera einschreiben.“]
Der MOOC „Programming Mobile Applications for Android Handheld Systems“ über den wir bereits berichtet haben, vermittelt das Wissen, welches zum Einstieg in die Entwicklung mobiler Anwendungen notwendig ist. Aber es gibt im Android Umfeld noch einiges zu entdecken.
Mit „Pattern-Oriented Software Architectures: Programming Mobile Services for Android Handheld Systems“ beginnt nun am 12. Mai 2014 der zweite Teil der Spezialisierung „Mobile Cloud Computing with Android“.
Dieser MOOC wird, im Gegensatz zum vorherigen, von der Vanderbilt University veranstaltet und kann auch belegt werden, wenn man nicht am vorherigen MOOC teilgenommen hat. Durch den Kurs führen Douglas C. Schmidt und C. Jules White. Der MOOC beginnt am 12. Mai. Jedoch ist im Kursbereich schon einiges los. Der Lehrplan ist noch nicht ganz Vollständig, aber es werden regelmäßig Updates veröffentlicht und im Kursforum wird auch schon diskutiert.
Inhaltlich wird sich der Kurs mit fortgeschrittenen Themen der Androidentwicklung beschäftigen, wie beispielsweise Nebenläufigkeit, Interprozesskommunikation und Content Providern. Darüber hinaus soll sich der Kurs mit Entwicklungsmustern und Frameworks beschäftigen, sowie mit Cloud Services, wie zum Beispiel der Google App Engine.
Videomaterial oder Quizzes sind im Kursbereich noch nicht zugänglich, aber es gibt den Menüpunkt „Peer Assessments“, der darauf schließen lässt das Aufgaben von anderen Teilnehmern kontrolliert werden. In den Ankündigungen werden Vorabversionen der Videos auf Youtube vorgestellt und erste Versionen der Programmieraufgaben auf Github.
Zertifikat
Der MOOC kann kostenlos belegt werden, hierfür erhält der erfolgreiche Teilnehmer ein „Statement of Accomplishment“. Wer gerne ein vorzeigbares Zertifikat hat, kann für $35 dem „Signature Track“ beitreten und bei einem erfolgreichen Abschluss ein verifiziertes Zertifikat erhalten. Die dritte Möglichkeit ist, den Kurs als Spezialisierung im Paket „Mobile Cloud Computing with Android“ für $140 zu buchen.
Spezialisierungen sind Pakete, die man bei Coursera buchen kann. Sie enthalten mehrere, aufeinander abgestimmte Kurse. Der Vorteil einer solchen Spezialisierung ist, dass ein Festpreis für alle Kurse und ein abschließendes Projekt bezahlt wird, dabei ist es egal, wie viele Versuche benötigt werden.
Fazit
Der MOOC scheint sehr interessant zu werden. Es werden viele moderne Techniken zur Anwendungsentwicklung angesprochen und das Thema an sich ist auch sehr interessant. Ich vermute, dass der Kurs sich an Entwickler richtet, die bereits Erfahrungen in Java und in der Androidentwicklung haben. Aber bis zum Start sind es ja auch noch fast vier Wochen, in denen man sich mit dem Thema auseinandersetzen kann. Ich werde auf jeden Fall teilnehmen und natürlich auch berichten, wie sich der Kurs entwickelt.
Foto: Bestimmte Rechte vorbehalten von Daniel Spiess